Die zweite Herrenmannschaft reiste nach Rothenbergen zur SKG Bad Soden Salmünster 2.

Als Start-Duo betraten Christian Seidl und Simon Neumann die Bahnen. Christian erspielte 494 Kegel und musste den MP mit 1:3 SP seinem Gegner überlassen. Simon erspielte gute 544 Kegel konnte aber gegen den Tagesbesten der Gegner (B. Gieron 587 Kegel) nicht viel ausrichten und verlor den MP. Nach diesem Durchgang lag man mit 0:2 MP und 135 Kegel zurück.

Die Mittelpaarung bildeten Rolf Bittenbring und Stefan Neumann. Rolf konnte mit getroffenen 521 Kegel den MP durch das höhere Gesamtergebnis gewinnen. Bei Stefan blieb die Anzeige bei 532 Kegel stehen und mit 3:1 SP blieb auch dieser MP beim SKC. Nach MP stand es nun 2:2, den Kegelrückstand konnte man um 44 Kegel reduzieren.

Als Schlussspieler agierten Günter Leibacher und Karl Hallstein. Sowohl Günter als auch Karl konnten die ersten beiden Sätze klar gewinnen und zur Halbzeit dieser Paarung konnte man nach MP ausgleichen und den Kegelrückstand auf nur noch 36 Kegel reduzieren. In der zweiten Hälfte der Schlusspaarung fanden die Gegner wieder besser ins Spiel und auf unserer Seite lief nicht mehr viel zusammen, sodass man am Ende das erhoffte Unentschieden um vier Holz verfehlte und das Spiel mit 3:5 MP verlor. Günter erspielte 522 Kegel und Karl 510 Kegel.

SKG Bad Soden- Salmünster 2 3198: 3123 SKC Breuberg Höchst 2

 

Unsere Mix-Mannschaft hatte die Zweite von RG Goldbach zu Gast.

Karin Kuhn und Drazen Polic agierten als Startspieler für den SKC. Mit 430 Kegel bei 2:2 SP konnte Karin sich den MP sichern und auch Drazen, der mit 533 Kegel und 4 gewonnenen Sätzen eine tolle Leistung zeigte, konnte seinen MP gewinnen. Zwischenstand somit 2 gewonnene Duelle und ein Plus von 257 Kegel.

Mathias Christmann und Patrick Florczyk gingen nun auf die Bahnen. Mathias musste mit 434 Kegel bei 2:2 SP seinen MP abgeben. Patrick konnte mit 495 Kegel und 3 gewonnen Sätzen sein Duell für sich entscheiden. So heißt es am Ende verdienter Sieg mit 5:1 MP und 1892:1709 Kegel.

 

Unsere Damenmannschaft bestritt ihr letztes Saisonspiel und gleichzeitig das letzte Heimspiel vor dem Umbau der Bahnanlage in der Heinrich-Böhm-Halle. Zu Gast war die SG Florstadt/Friedberg 2.

Henny Lautenschläger und Males Fries machten den Anfang. Henny erspielte 415 Kegel, gewann 3 Sätze und den MP. Malea konnte mit 483 Kegel alle 4 Sätze für sich entscheiden und sicher den MP gewinnen. 2 gewonnene Duelle und ein Plus von 143 Kegel lautete der Zwischenstand.

Martina Leuthäuser und Ines Petersen waren als Schlussspielerinnen im Einsatz. Mit 505 Kegel und 4 Satzsiegen gewann Martina ihr Duell deutlich. Ines zeigte mit 525 Kegel eine klasse Leistung und sicherte mit 3 gewonnenen Sätzen ihren MP. Am Ende steht ein deutlicher 6:0 MP und 1928:1624 Heimsieg für unsere Damen, welche somit ihre Saison auf dem 4ten Tabellenplatz der Gruppenliga 1 beenden.

 

Die nächsten Spiele (17. Spieltag):

05.04.2025
12:30 SKC Herren 1              - R 09 Wölfersheim 2
17:15 SKC Herren 2              - DJK/AN Großostheim
15:30 Einigkeit Nilkheim 2     - SKC Mix

Die beiden Heimspiele werden auf Grund des Umbaus der Kegelbahnen in der Heinrich-Böhm-Halle, bei den Kegelfreunden Obernburg ausgetragen.