- Zugriffe: 32
Pressebericht
In den letzten Wochen gab es einiges an Kegelsport, über den wir bisher noch nicht berichten konnten, dies wollen wir nun endlich nachholen.
Am 12.04.2025 fand für unsere ersten beiden Mannschaften das letzte Saisonspiel 2025 statt.
Die erste Mannschaft war bei der SG Florstadt/Friedberg 1 zu Gast und musste sich mit 6:2 MP geschlagen geben, am Ende springt somit der 6te Tabellenplatz und der sichere Klassenerhalt heraus. Auch unsere Zweite musste auswärts ran, bei EK Heigenbrücken 2 lautete das Endergebnis 5,5:2,5 MP und somit auch eine Niederlage, großartige Leistungen zeigten Stefan Neumann (591 Kegel) und Karl Hallstein (596 Kegel). Der 8. Tabellenplatz bedeutet ebenfalls Klassenerhalt.
An den Samstagen 26.04 und 03.05.2025 fanden die Bezirksmeisterschaften ab Altersklassen U23 aufwärts statt.
Für unsere Damen ging Ines Petersen in Kleinostheim an den Start, mit 448 und 475 Kegel belegte sie den 4ten Rang und qualifiziert sich somit zur Teilnahme an den Hessenmeisterschaften.
Bei den Herren fanden die Wettkämpfe in Wörth a.M. statt. Am Start für den SKC waren Julian Hallstein (525 Kegel, 19. Platz), Patrick Mayer (527 Kegel, 18. Platz) und Christian Seidel (568 & 516 Kegel, 6. Platz).
Die Wettkämpfe der Seniorenklassen wurden in Obernburg ausgetragen.
Teilnehmer Senioren A: Stefan Neumann (536, 10. Platz), Karl Hallstein (549 & 513 Kegel, 7. Platz), Wolfgang Birkenfeld (556 & 538 Kegel, 6. Platz) und Jörg Lautenschläger (540 & 573 Kegel, 4.Platz). Jörg und Wolfgang qualifizieren sich für die Hessenmeisterschaften.
Teilnehmer Senioren C: Willi Lautenschläger (518 & 548, 6. Platz), Drazen Polic (524 & 543 Kegel, 5. Platz), Günter Leibacher (552 & 554 Kegel, 3. Platz) und Rolf Bittenbring (567 & 578 Kegel, Bezirksmeister). Rolf, Günther und Drazen qualifizieren sich für die Hessenmeisterschaften.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren Leistungen und wünschen allen Qualifikanten viel Erfolg auf den Hessenmeisterschaften.
Am 26./27.04.2025 fanden die Hessenmeisterschaften der Jugend in Lorsch statt. Für den SKC Breuberg-Höchst war Malea Fries dabei. Mit 525 Kegel an Tag 1 und 479 Kegel im Endlauf, belegte sie den 8. Platz, welcher sie zum Start an den Hessenmeisterschaften im Sprint der Jugend berechtigte. Dieser wurde am 03.05.2025 in Rothenbergen ausgespielt. Hier zeigte Malea eine großartige Leistung und ist neue U18 Hessenmeisterin im Sprint. Herzlichen Glückwunsch.
Am 04.05.2025 durften wir auf unsrer nun umgebauter Bahnanlage die Hessenmeisterschaften der Altersklasse U10 ausrichten. Es war ein toller Wettkampftag mit ansprechenden Leistungen der jüngsten im Kegelsport.
- Zugriffe: 55
Pressebericht 17. Spieltag
Am 17. Spieltag hatte man die zweite Mannschaft von R09 Wölfersheim zu Gast. Aufgrund der derzeitigen Umbauarbeiten auf der Heimbahn wurde das Heimspiel in Obernburg ausgetragen. Es wurde über 6 Bahnen gespielt.
An den Start ging man mit Norbert Schulze, Patrick Mayer und Julian Hallstein. Julian konnte das Duell gegen seinen Kontrahenten souverän mit 565 Kegel bei 3,5 Satzpunkten für sich entscheiden. Norbert musste den MP in einem spannenden Duell bei zwei gewonnen Sätzen und 558 Kegel aufgrund gleicher Kegelzahl mit seinem direkten Kontrahenten teilen. Patrick musste sich quälen, konnte zwar in den Sätzen ausgleichen, musste aber aufgrund schwächeren Ergebnisses mit 523 Kegel den MP abgeben. In den Duellen stand es somit 1,5:1,5. In den Gesamtkegel lag man nach dem Starttrio mit 2 Kegel zurück. Zwischenstand somit 1,5:3,5 für die Gäste.
Als Schlussspieler agierten Jörg Lautenschläger, Wolfgang Birkenfeld und Oliver Neumann. Oliver als auch Jörg konnten in spannenden Duellen bei jeweils 2 gewonnen Sätzen aufgrund höherer Kegelzahl die Duelle für sich entscheiden. Oliver spielte überragende 595 Kegel, die zugleich eine neue persönliche Bestleistung für ihn sind. Jörg erreichte 542 Kegel. Wolfgang konnte zwar mit 543 Kegel ebenfalls 2 Sätze gewinnen, musste den MP aber aufgrund niedrigerer Kegelzahl seinem Kontrahenten überlassen.
In den Duellen stand es somit 3,5:2,5 für Breuberg-Höchst. Die 2 MP auf die Gesamtkegel entschieden somit über Sieg oder Niederlage. Hier lag man nach dem Schlusstrio leider mit 22 Kegel (3326:3348) zurück, so dass die beiden MP an Wölfersheim gingen. Endstand somit 3,5:4,5 für Wölfersheim. Eine nicht unbedingt einkalkulierte Niederlage, die ein Zurückfallen auf Platz 6 in der Tabelle bedeutet. Am kommenden Wochenende muss man zum Abschluss der Saison beim Tabellendritten SG Florstadt/Friedberg antreten.
Am 17. Spieltag fand das letzte Heimspiel der 2. Herrenmannschaft, auf Grund der Umbaumaßnahmen der heimischen Bahnanlage, ebenfalls bei den Sportfreunden in Obernburg statt. Als Gäste durfte man den Tabellenzweiten die DJK Großostheim 1 begrüßen.
Da das Spiel über 6 Bahnen ausgetragen wurde gab es diesmal kein Start-Duo sondern ein Start-Trio, dieses bildeten Stefan Neumann, Rolf Bittenbring und Drazen Polic. Stefan erspielte die Mannschaftstagesbestleistung von 579 Kegel musste aber den Mannschaftpunkt mit 1:3 SP seinem Kontrahenten der DJK (Christian Geistler) überlassen, der die Tagesbestleistung von 587 Kegel spielte. Rolf und Drazen konnten beide den MP mit 3:1 SP gewinnen. Rolf kam auf 545 Kegel und Drazen erzielte 519 Kegel. Nach diesem Durchgang führte man mit 2:1 MP und hatte 7 Kegel Vorsprung im Gesamtergebnis.
Als Schlussspieler betraten Christian Seidl, Simon Neumann und Karl Hallstein die Bahnen. Christian erzielte 509 Kegel und gab den MP mit 1:3 SP ab. Bei Simon zeigte das Zählwerk am Ende 523 Kegel, er verlor den MP mit 0:4 SP. In einem spannenden Duell spielte Karl 536 Kegel und hatte bei 2:2 SP das Nachsehen da sein Gegner 12 Holz mehr traf.
Am Ende stand eine doch recht klare Niederlage mit 2:6 MP fest. SKC Breuberg-Höchst 3211:3301 DJK Großostheim
Unsere dritte Mannschaft war bei der zweiten Mannschaft von Nilkheim zu Gast.
An den Start ging man mit Karin Kuhn und Ines Petersen. Karin mit 466 und Ines mit 463 Kegel mussten den MP abgeben.
Nach der Startpaarung lag man bereits mit 169 Kegel zurück. Zwischenstand nach der Startpaarung somit 4:0 für die Gastgeber.
Den Abschluss bildeten Mathias Christmann und Patrick Florczyk. Patrick spielte 464 Kegel, Mathias 454 Kegel und mussten die MP ebenfalls den Gastgebern überlassen.
In den Gesamtkegel lag man zum Schluss deutlich mit 347 Kegel (2194:1847) zurück. Endstand 6:0 für Nilkheim.
Die nächsten Spiele (18. Spieltag):
12.04.2025
14:00 SG Florstadt/Friedberg 1 - SKC Herren 1
14:00 EK Heigenbrücken 2 - SKC Herren 2
- Zugriffe: 52
Pressebericht 16. Spieltag
Der 16. Spieltag führte die erste Mannschaft nach Hanau zu der heimstarken ersten Mannshaft von SKG YU Hanau 78.
Norbert Schulze und Wolfgang Birkenfeld begannen als Startpaar. Beide blieben hinter den erwarteten Möglichkeiten zurück und mussten ihre MP abgeben. Norbert 475 Kegel 0:4 SP, Wolfgang 491 Kegel 1:3 SP. 2 verlorene Duelle und bereits ein Defizit von 171 Kegel lautete der Zwischenstand.
Patrick Mayer und Julian Hallstein wollten dem Spiel die Wendung geben, aber auch Patrick konnte seine Leistung nicht abrufen und unterlag mit 480 Kegel bei 1:3 SP. Einzig Julian konnte mit 541 Kegel überzeugen und mit 3:1 SP sein Duell gewinnen. Mit einem MP aus den Duellen und einem Rückstand von 194 Kegel war die Ausgangslage düster.
Als Schlussspieler kamen Oliver Neumann und Jörg Lautenschläger zum Einsatz. Beide fügten sich nahtlos in die unterdurchschnittliche Mannschaftsleistung ein. Oliver mit 491 bei 1:3 SP und Jörg mit 470 Kegel bei ebenfalls 1:3 SP.
Am Ende steht eine verdiente Niederlage mit 7:1 MP und 3285:2948 Kegel zu Gunsten der Hausherren.
- Zugriffe: 57
Pressebericht 15. Spieltag
Am 15. Spieltag hatte man den direkten Tabellennachbarn Dreieck Damm zu Gast, die mit zwei Punkten Vorsprung Tabellenplatz 4 belegen. Das letzte „echte“ Heimspiel vor der Erneuerung der Kegelbahntechnik. Im letzten Heimspiel Anfang April wird man nach Obernburg ausweichen.
An den Start ging man diesmal mit der Paarung Norbert Schulze und Julian Hallstein. Sowohl Julian mit 548 Kegel bei 4 gewonnenen Sätzen als auch Norbert mit 520 Kegel bei 3 gewonnenen Sätzen konnten die MP’s für Breuberg-Höchst holen. Nach der Startpaarung lag man mit 97 Kegel in Führung. Zwischenstand nach der Startpaarung somit 4:0 für Breuberg-Höchst.
In der Mittelpaarung gingen Patrick Mayer und Oliver Neumann an den Start. Patrick konnte mit 547 Kegel bei 3 gewonnenen Sätzen den MP erringen. Oliver hatte leider keinen guten Tag erwischt. Ein zwischenzeitliches Hoch ließ zwar kurz Hoffnung aufkommen, aber er musste sich letztendlich doch mit 494 Kegel bei einem gewonnenen Satz geschlagen geben. Der Vorsprung in den Gesamtkegel verringerte sich auf 77 Kegel. Spielstand nach der Mittelpaarung 5:1 für Breuberg-Höchst. Das Spiel blieb somit weiterhin offen.
Die Schlusspaarung bildeten Jörg Lautenschläger und Wolfgang Birkenfeld. Sowohl Jörg mit 547 Kegeln und 4 gewonnenen Sätzen als auch Wolfgang mit 539 Kegel bei 3 gewonnenen Sätzen konnten die MP’s für Breuberg-Höchst erspielen. Zusätzlich konnte der Vorsprung noch auf 164 Kegel (3195:3031) ausgebaut werden, so dass die beiden MP’s darauf ebenfalls an Breuberg-Höchst gingen.
Ein letztendlich doch recht deutlicher Sieg, der wichtige Punkte für das Minimalziel Platz 5 in dieser Saison liefert.
- Zugriffe: 62
Pressebericht 14. Spieltag
Ein gebrauchtes Wochenende für den SKC, auswärts viel Frust, zuhause nicht genügend Holz.
Zu Gast auf den durchaus optisch ansprechenden, aber äußerst anspruchsvollen Bahnen von Bahnfrei Kleinwallstadt zog unserer erste Herrenmannschaft mit 1:7 MP den kürzeren und verlor verdientermaßen klar.
Norbert Schulze und Oliver Neumann begannen für den SKC mit 1:3 SP und 498 Kegel gab Norbert seinen Punkt ab. Oliver zeigte eine gute Vorstellung und konnte bei 2:2 SP mit 543 Kegel um Haaresbreite (1 Kegel) den MP vor seinem Kontrahenten sichern, es sollte der einzige MP an diesem Tag bleiben.
Zwischenstand somit 1:1 MP aus den Duellen und ein Minus von 43 Kegel.
In der Mittelpaarung kamen Jörg Lautenschläger und Patrick Mayer zum Einsatz. Jörg erzielte gute 539 Kegel, bei 2:2 SP musste er trotzdem seinen MP abgeben. Patrick stand sich selbst im Weg und haderte immer wieder mit sich und den Bahnen, mit 510 Kegel und 2:2 SP konnte auch er seinen MP nicht gewinnen. Zwischenstand somit 1:3 MP aus den Duellen und 64 Kegeln Rückstand für Breuberg – Höchst.
Als Schlussspieler agierten Wolfgang Birkenfeld und Julian Hallstein. Wolfgang unterlag mit 2:2 SP und 523 Kegel seinem Kontrahenten und auch Julian, der nicht zu sich und sein Spiel fand, musste seinen MP abgeben (481 Kegel 1:3 SP).
Endstand somit 1:7 MP bei 3094:3215 Kegel aus Sicht des SKC.