- Zugriffe: 10
Pressebericht 16. Spieltag
Der 16. Spieltag führte die erste Mannschaft nach Hanau zu der heimstarken ersten Mannshaft von SKG YU Hanau 78.
Norbert Schulze und Wolfgang Birkenfeld begannen als Startpaar. Beide blieben hinter den erwarteten Möglichkeiten zurück und mussten ihre MP abgeben. Norbert 475 Kegel 0:4 SP, Wolfgang 491 Kegel 1:3 SP. 2 verlorene Duelle und bereits ein Defizit von 171 Kegel lautete der Zwischenstand.
Patrick Mayer und Julian Hallstein wollten dem Spiel die Wendung geben, aber auch Patrick konnte seine Leistung nicht abrufen und unterlag mit 480 Kegel bei 1:3 SP. Einzig Julian konnte mit 541 Kegel überzeugen und mit 3:1 SP sein Duell gewinnen. Mit einem MP aus den Duellen und einem Rückstand von 194 Kegel war die Ausgangslage düster.
Als Schlussspieler kamen Oliver Neumann und Jörg Lautenschläger zum Einsatz. Beide fügten sich nahtlos in die unterdurchschnittliche Mannschaftsleistung ein. Oliver mit 491 bei 1:3 SP und Jörg mit 470 Kegel bei ebenfalls 1:3 SP.
Am Ende steht eine verdiente Niederlage mit 7:1 MP und 3285:2948 Kegel zu Gunsten der Hausherren.
- Zugriffe: 14
Pressebericht 15. Spieltag
Am 15. Spieltag hatte man den direkten Tabellennachbarn Dreieck Damm zu Gast, die mit zwei Punkten Vorsprung Tabellenplatz 4 belegen. Das letzte „echte“ Heimspiel vor der Erneuerung der Kegelbahntechnik. Im letzten Heimspiel Anfang April wird man nach Obernburg ausweichen.
An den Start ging man diesmal mit der Paarung Norbert Schulze und Julian Hallstein. Sowohl Julian mit 548 Kegel bei 4 gewonnenen Sätzen als auch Norbert mit 520 Kegel bei 3 gewonnenen Sätzen konnten die MP’s für Breuberg-Höchst holen. Nach der Startpaarung lag man mit 97 Kegel in Führung. Zwischenstand nach der Startpaarung somit 4:0 für Breuberg-Höchst.
In der Mittelpaarung gingen Patrick Mayer und Oliver Neumann an den Start. Patrick konnte mit 547 Kegel bei 3 gewonnenen Sätzen den MP erringen. Oliver hatte leider keinen guten Tag erwischt. Ein zwischenzeitliches Hoch ließ zwar kurz Hoffnung aufkommen, aber er musste sich letztendlich doch mit 494 Kegel bei einem gewonnenen Satz geschlagen geben. Der Vorsprung in den Gesamtkegel verringerte sich auf 77 Kegel. Spielstand nach der Mittelpaarung 5:1 für Breuberg-Höchst. Das Spiel blieb somit weiterhin offen.
Die Schlusspaarung bildeten Jörg Lautenschläger und Wolfgang Birkenfeld. Sowohl Jörg mit 547 Kegeln und 4 gewonnenen Sätzen als auch Wolfgang mit 539 Kegel bei 3 gewonnenen Sätzen konnten die MP’s für Breuberg-Höchst erspielen. Zusätzlich konnte der Vorsprung noch auf 164 Kegel (3195:3031) ausgebaut werden, so dass die beiden MP’s darauf ebenfalls an Breuberg-Höchst gingen.
Ein letztendlich doch recht deutlicher Sieg, der wichtige Punkte für das Minimalziel Platz 5 in dieser Saison liefert.
- Zugriffe: 20
Pressebericht 14. Spieltag
Ein gebrauchtes Wochenende für den SKC, auswärts viel Frust, zuhause nicht genügend Holz.
Zu Gast auf den durchaus optisch ansprechenden, aber äußerst anspruchsvollen Bahnen von Bahnfrei Kleinwallstadt zog unserer erste Herrenmannschaft mit 1:7 MP den kürzeren und verlor verdientermaßen klar.
Norbert Schulze und Oliver Neumann begannen für den SKC mit 1:3 SP und 498 Kegel gab Norbert seinen Punkt ab. Oliver zeigte eine gute Vorstellung und konnte bei 2:2 SP mit 543 Kegel um Haaresbreite (1 Kegel) den MP vor seinem Kontrahenten sichern, es sollte der einzige MP an diesem Tag bleiben.
Zwischenstand somit 1:1 MP aus den Duellen und ein Minus von 43 Kegel.
In der Mittelpaarung kamen Jörg Lautenschläger und Patrick Mayer zum Einsatz. Jörg erzielte gute 539 Kegel, bei 2:2 SP musste er trotzdem seinen MP abgeben. Patrick stand sich selbst im Weg und haderte immer wieder mit sich und den Bahnen, mit 510 Kegel und 2:2 SP konnte auch er seinen MP nicht gewinnen. Zwischenstand somit 1:3 MP aus den Duellen und 64 Kegeln Rückstand für Breuberg – Höchst.
Als Schlussspieler agierten Wolfgang Birkenfeld und Julian Hallstein. Wolfgang unterlag mit 2:2 SP und 523 Kegel seinem Kontrahenten und auch Julian, der nicht zu sich und sein Spiel fand, musste seinen MP abgeben (481 Kegel 1:3 SP).
Endstand somit 1:7 MP bei 3094:3215 Kegel aus Sicht des SKC.
- Zugriffe: 35
Pressebericht 13. Spieltag
Am 13. Spieltag war die erste Mannschaft von BW Bischofsheim zu Gast, die zurzeit den letzten Platz in der Regionalliga A belegen. Unterschätzen wollte man die Aufgabe nicht.
An den Start ging man mit Norbert Schulze und Oliver Neumann. Nach verhaltenem Beginn konnten sich unsere Akteure im Verlauf der Partie steigern, so dass beide die MP’s für Breuberg-Höchst noch holen konnten. Norbert erzielte 540 Kegel und Oliver 528 Kegel. Beide konnten jeweils 3 Sätze gewinnen. Nach der Startpaarung lag man mit 77 Kegel in Führung. Somit standen die zwei MP auf das höhere Gesamtergebnis auch erstmal auf der Habenseite. Zwischenstand nach der Startpaarung somit 4:0 für Breuberg-Höchst.
In der Mittelpaarung gingen Julian Hallstein und Patrick Mayer an den Start. Beide starteten ungewohnt schwach. Julian konnte sich im Verlauf des Spiels steigern und bei 2 gewonnenen Sätzen aufgrund der höheren Kegelzahl mit 529 Kegel den MP holen. Patrick blieb leider an diesem Tag unter seinen zuletzt gezeigten Leistungen und musste mit 492 Kegel den MP bei einem gewonnenen Satz seinem Kontrahenten überlassen. In der Gesamtkegelzahl lag man nun mit 90 Kegel in Führung, so dass der Spielstand nach der Mittelpaarung 5:1 für Breuberg-Höchst lautete. Es blieb also weiterhin spannend in dieser Partie, da in der Schlussrunde der stärkste Spieler der Gäste wartete.
Die Schlusspaarung bildeten Jörg Lautenschläger und Wolfgang Birkenfeld. Beide mussten die MP ihren direkten Kontrahenten überlassen, konnten aber noch 44 Kegel auf der Habenseite ins Ziel retten. Wolfgang erzielte 529 Kegel und konnte keinen Satz gegen seinen stark aufspielenden Kontrahenten (570 Kegel) erzielen. Jörg erzielte 517 Kegel bei einem gewonnenen Satzpunkt. 3 Duelle gewonnen, 3 Duelle verloren. Die MP auf das Gesamtkegel (3135:3091) entschieden somit, dass die beiden Punkte in Breuberg-Höchst bleiben. Ein bis zum Schluss äußerst spannendes Spiel, bei dem man teilweise unter seinen Möglichkeiten blieb.
- Zugriffe: 30
Am vergangenen Wochenende fanden die Jugendbezirksmeisterschaften und die Hessenmeisterschaften im Sprint der Herren statt.
Leider mussten die BZEM der Altersklasse u14 in Heigenbrücken auf Grund eines Bahndefektes abgebrochen werden, als neuer Termin ist das Wochenende 29/30.03.2025 vorgesehen, der Austragungsort ist noch nicht bekannt.
Die Altersklasse u18 trug ihre Vorläufe am Samstag in Frammersbach aus. Hier startete für den SKC Breuberg – Höchst Malea Fries. Malea erreichte auf den anspruchsvollen Plattenbahnen, mit 460 Kegel, den vierten Platz. Mit diesem qualifizierte sie sich für den Endlauf am Sonntag, der ebenfalls in Frammersbach ausgetragen wurde. Mit 473 Kegel konnte sich Malea im Vergleich zu Vortag steigern und auch im Gesamtergebnis den vierten Rang belegen und somit die sportliche Qualifikation für die Hesseneinzelmeisterschaften erreichen.
1. Platz – Maja Wolf (KSC Frammersbach)
2. Platz - Vanessa Hasenstab (SG Kleinostheim / Mainaschaff)
3. Platz - Amy Höfle (KSC Frammersbach)
Bei den Hessenmeisterschaften im Sprint gingen Julian Hallstein und Patrick Mayer an den Start. Der Wettkampf fand auf den Bahnen in Walldorf statt. In der Qualifikation kam Julian mit den unbekannten Bahnen noch nicht ganz zurecht und belegte mit 157 Kegel den 16. Platz. Patrick fand sich besser zurecht und konnte sich mit 203 Kegel als Fünfter qualifizieren.
In der Ersten K.O.-Runde traf Julian auf den Sieger der Qualifikation. Auf der ersten Bahn musste sich Julian noch geschlagen geben, aber die zweite konnte er für sich entscheiden. Daher musste der Sudden Victory (SV) entscheiden wer in die Zweite Runde einzieht. In diesem äußerst spannenden SV, der sich über 9 Wurf und 2 Bahnwechsel hinzog, musste sich Julian am Ende unglücklich mit 58:60 Kegel geschlagen geben.
Patrick gewann die erste Bahn deutlich, die zweite Bahn endete mit 104:104 Kegel, hier musste ein Einwurf SV über den Gewinn des Satzes entscheiden, dieser ging verloren und die Entscheidung musste im SV fallen. Mit 24:23 Kegel konnte sich Patrick knapp durchsetzen und in die nächste Runde einziehen.
Auch im Viertelfinale konnte Patrick sich die erste Bahn sichern, die zweite Bahn musste er trotz 115 Kegel seinem Kontrahenten überlassen. Wieder musste die Entscheidung im SV fallen, diesmal zog Patrick mit 18:22 den kürzeren und musste sich, gegen den späteren Hessenmeister Silvan Meinunger, geschlagen geben.
Die Platzierungen 5 - 8 werden laut Durchführungsbestimmungen durch die beste Tageseinzelbahn der Verlierer im Viertelfinale bestimmt, daher belegt Patrick am Ende einen guten 6. Platz.
1. Platz - Silvan Meinunger (SKV Mörfelden)
2. Platz - Christopher Götz (KV Hainstadt)
3. Platz - Sebastian Keller (SG Hainhausen)
Wir bedanken uns bei unseren Sportlern für ihre Teilnahme und gratulieren ihnen zu Ihren Leistungen.
Den Qualifikanten für folge Meisterschaften wünschen wir viel Erfolg.