- Details
- Zugriffe: 335
Herren- und Mix-Teams ohne Punkte, Damen überraschen
Der 4. Spieltag bescherte uns 5 Partien mit SKC Beteiligung
Für unsere Erste gings zum Hessenligaabsteiger 1. KC Rothenbergen, der nach 3 Spieltagen punktverlustfrei von der Tabellenspitze grüßt.
Den Anfang machten diesmal Norbert Schulze und Jörg Lautenschläger. Beide lieferten sich enge Duelle mit ihren Kontrahenten, bei denen sie lange die Nase vorne hatten, die aber jeweils mit 2:2 Satzpunkten endeten. Norbert fehlten mit 537 Kegel, nur 4 Kegel auf seinen Duellanten und auch die 553 Kegel von Jörg reichten nicht für den Mannschaftspunkt. Zwei unglücklich verlorene Duelle und ein Minus von 13 Kegel hieß es zu diesem Zeitpunkt.
Im mittleren Abschnitt kamen Simon Neumann und Jens Wenge zum Einsatz. Auch Simons Duell endete mit 2:2 SP, er hatte mit 542 Kegel allerdings 2 Kegel mehr erzielt als sein Gegenspieler und konnte sich so über den MP freuen. Bei Jens blieb das Zählwerk bei 510 Kegel stehen und er musst den MP abgeben. Zwischenstand somit 1:3 MP aus den Duellen und ein Minus von 47 Kegel aus SKC Sicht.
Das Schlusspaar stellten Wolfgang Birkenfeld und Julian Hallstein. Keiner von beiden fand wirklich in sein Spiel Julian konnte mit 513 Kegel einen Satz für sich entscheiden und musste genau wie Wolfgang, mit 519 Kegel, seinen MP abgeben.
Entstand somit 7:1 MP bei 3359:3174 Kegel für die Gastgeber. In Summe eine erwartbare Niederlage, die aber vermeidbar gewesen wäre.
Zu Gast bei unserer Zweiten war der 1. KC Rothenbergen 2.
Den Anfang für den SKC 2 machten Christian Seidl und Stefan Neumann. Christian erspielte 507 Kegel und musste den MP bei 2:2 SP seinem Gegner überlassen da dieser mehr Kegel im Gesamtergebnis hatte. Stefan kam auf insgesamt 529 Kegel und verlor den MP mit 1:3 SP gegen den Tagesbesten Alexander Zeitz mit 574 Kegel. Nach diesem Durchgang lag man mit 0:2 MP und satten 74 Kegel in Rückstand.
Als Mittelpaar gingen Peter Braun und Rolf Bittenbring auf die Bahnen. Leider fanden beide an diesem Tag nicht in ihr Spiel und gaben beide ihren MP mit 1:3 SP ab. Peter traf 497 und Rolf 492 Kegel. Somit ging unser Schlusspaar mit 0:4 MP und 111 Kegel Minus an den Start.
Dieses Schlusspaar bildeten Patrick Mayer und Günter Leibacher. Patrick konnte mit guten 565 Kegel den MP mit 4:0 SP erringen. Günter traf wie sein Gegenspieler 526 Kegel und bei 2:2 SP wurde der MP geteilt.
Entstand somit 1,5:6,5 MP bei 3116:3172 Kegel.
Unsere Dritte fuhr zur zweiten Mannschaft vom FC Laufach.
Patric Florczyk und Henny Lautenschläger machten den Anfang. Beide trennten sich mit 2:2 SP von ihren Kontrahenten, Patrick konnte mit 429:428 Kegel sein Duell knapp gewinnen, Hennys 453 Kegel reichten knapp nicht für den MP. Eine ausgeglichene Duellbilanz, bei einem Minus von 4 Kegel waren der Zwischenstand.
Drazen Polic und Mathias Christmann kamen nun zum Einsatz. Drazen erspielte 472 Kegel, gewann drei Sätze und somit den MP. Mathias hatte keinen guten Tag und unterlag mit 393 Kegel klar.
Das Spiel endet mit 4:2 MP bei 1768:1747 Kegel zu Gunsten der Heimmannschaft.
Unsere 4. Mannschaft begrüßte DJK/AN Großostheim 3 auf den Bahnen der Heinrich-Böhm-Halle.
Mit Willi Lautenschläger und Uwe „Dusty“ Hallstein begann man die Partie. Willi musste seinen MP mit 455 Kegel und 1:3 SP abgeben, Dusty überraschte mit 510 Kegel, welche bei 2:2 SP für den Gewinn seines Duells sorgten. Bei 1:1 MP aus den Duellen und einem Minus von 3 Kegel, war noch alles offen.
Das Schlusspaar bildeten Karin Kuhn und unsere u14-Spielerin Josefine Petersen. Karin traf 470 Kegel, gewann 2 Sätze und den MP. Josefine konnte für sich gute 377 Kegel erzielen, musste ihren MP aber ihrem Gegenspieler überlassen.
So steht eine Niederlage mit 2:4 MP und 1812:1888 Kegel zu Ungunsten des SKC Breuberg-Höchst.
Unsere Damen begrüßten am Samstagabend die punktverlustfreien Tabellenführerinnen der SKG Bad Soden-Salmünster in Breuberg.
Als Startspielerinnen agierten Ines Petersen und Sabine Drechsel. Ines spielte 520 Kegel und gewann ihr Duell mit 3:1 SP. Sabine kämpfte und zeigte konstante Sätze, musste sich aber mit 499 Kegel und 1:3 SP, der Tagesbesten Anja Schwan 550 Kegel, geschlagen geben. Bei einem unentschieden und einem Rückstand von 31 Kegel, war zwar noch alles offen, aber die Gäste schienen ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden.
Aber Martina Leuthäuser und Jutta Kabel als Schlussspielerinnen hatten da etwas dagegen. Mehrfach wechselte die Führung und in welche Richtung das Pendel am Ende fallen würde, war bis zu den letzten Würfen nicht vorherzusagen. Martina traf 520 Kegel, bezwang ihre Kontrahentin mit 3:1 SP und konnte 19 Kegel gut machen. Jutta erzielte gute 547 Kegel und gewann bei 2:2 SP ihr Duell.
Bei 3 gewonnen Duellen und 2086:2073 Kegel gewinnen unsere Damen das spannende Spiel verdient und glücklich zugleich mit 5:1 MP.
Kein gutes Wochenende für unseren SKC, einige wenige positive Ergebnisse und ein überraschender, aber verdienter Erfolg unserer Damen. Nun heißt es weiterarbeiten, um in den nächsten Begegnungen das Keglerglück wieder mehr auf unsere Seite zu ziehen.
Am kommenden Wochenende stehen 2 Nachholbegegnungen des 3. Spieltags statt.
Samstag, 18.10.2025
12:30 DJK/AN Großostheim - SKC Herren 2
Sonntag, 19.10.2025
13:30 SG Florstadt/Friedberg 2 - SKC Damen
- Details
- Zugriffe: 40
Zuhause im Glück, Verletzungspech in Münster
Am zurückliegenden Wochenende fand der 3. Spieltag der Saison 2025/26 statt, auf Grund von Spielverlegungen waren nur 2 Mannschaften im Einsatz.
Unsere 1. Herrenmannschaften begrüßte zum Spiel der Regionalliga A den KSC Hainstadt 2.
Im Startpaar heute Norbert Schulze und Julian Hallstein. Norbert zeigte ein gutes Spiel, erzielte 576 Kegel und holte mit 2 gewonnenen Sätzen den ersten MP für Breuberg-Höchst. Bei Julian konnte mit 529 Kegel alle seine 4 Sätze für sich entscheiden. Mit 2 gewonnenen Duellen und einem Plus von 52 Kegel war der Start geglückt.
Patrick Mayer und Jens Wenige agierten als Mittelachse. Mit 562 Kegel zeigte Jens ein sehr gutes erstes Heimspiel für den SKC, auch da sein Gegenspieler nach 60 Wurf verletzungsbedingt abbrechen musste. Gewann Jens sein Duell mit 4:0 SP klar. Patrick fand wieder einmal gar nicht in sein Spiel, haderte mit sich, der Bahn und dem drumherum. Mit 494 Kegel unterlag er dem Tagesbesten Marvin Schwob (581 Kegel) klar und verdient. 3 gewonnene Duelle und ein Vorsprung von 316 Kegel standen nun auf dem Tableau.
Jörg Lautenschläger und Simon Neumann betraten nun die Bahnen. Mit jeweils 2:2 Satzpunkten, aber dem besseren Gesamtergebnis ihrer Kontrahenten gegenüber konnten die beiden Ihre Duelle zu Gunsten des SKC entscheiden. Jörg erzielte gute 558, Simon ausbaufähige 508 Kegel.
Somit steht ein glücklicher Heimsieg mit 7:1 MP bei 3227:2883 Kegel, der deutlich klingt, aber auch klar macht, dass man sich steigern und zu einer geschlosseneren Mannschaftsleistung finden muss, um in der Liga zu bestehen.
Unsere 4. Mannschaft, in der A-Liga 1 Mix spielend, war zu Gast bei DJK Blau Weiß Münster 3.
Mit Karin Kuhn und Willi Lautenschläger konnte man ein sehr erfahrenes Startduo auf die Bahnen schicken, was sich auszahlte. Mit 482 Kegel konnte Karin Ihren Mannschaftspunkt bei 2 gewonnenen Sätzen genauso erkämpfen wie Willi mit 451 Kegel und ebenfalls 2 Satzpunkten. Mit 2 gewonnen Duellen und einem Vorsprung von 11 Kegel, war die Ausgangslage gut, aber offen.
Als Schlussspieler sollten Mathias Christmann und Karin Hallstein die Punkte nachhause bringen. Mathias erzielte 461 Kegel verlor sein Duell, obwohl er 11 Kegel gut machen konnte, aber unglücklich mit 1:3 SP. Bei Karin machte bereits beim Warmspielen der Muskel zu und sie musste frühzeitig abbrechen.
So steht eine unteranderem dem Verletzungspech geschuldete Niederlage mit 4:2 MP und 1871:1395 Kegel zu Ungunsten des SKC Breuberg-Höchst.
Mit 2 von 2 gewonnenen Heimspielen in dieser Saison, kann die Erste vom Papier her zufrieden sein, die nächsten Spiele werden mehr Auskunft darüber geben wo die Reise hinführt.
Samstag, 11.10.2025
10:15 SKC Mix 4 - DJK/AN Großostheim 3
13:00 SKC Herren 2 - 1. KC Rothenbergen 2
14:00 1. KC Rothenbergen 1 - SKC Herren 1
16:00 FC Laufach 2 - SKC Mix 3
16:45 SKC Damen - SKG Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 20
Wir wurden von den Kegelfreunden Bahnfrei Kleinwallstadt zur Teilnahme an der Baumpflanzchallenge 2025 nominiert. Im Rahmen dieser Aktion erhielt der Kindergarten "Pusteblume" einen Kirschbaum. Wir hoffen, dass sich der Baum gut entwickelt und den Kindern in Zukunft viele Früchte spendet.
Wir nominieren
TUS Gerolsheim Kegeln
DJK Blau Weiß Münster Kegeln
SKG Roßdorf Kegeln
- Details
- Zugriffe: 30
Wenig Glanz, kaum Punkte!
Während am zurückliegenden Wochenende die Mix Mannschaften, die am 1. Spieltag noch spielfrei waren, in die neue Saison starteten, wollten beide Herrenmannschaften den Schwung der Auftaktsiege mitnehmen und weiter punkten.
Die 1. Herrenmannschaft war im Kegelzentrum Damm bei der ersten Mannschaft von Dreieck Damm zu Gast.
Jens Wenge und Wolfgang Birkenfeld eröffneten die Partie für den SKC. Wolfgang mühte sich auf 509 Kegel, konnte 2 Sätze gewinnen, in Summe 2 Holz zu wenig und so ging der MP an seinen Kontrahenten. Jens, den wir an dieser Stelle in unseren Reihen willkommen heißen, absolvierte sein erstes Pflichtspiel für Breuberg-Höchst, er traf 524 Kegel und gewann 2 Sätze, aber auch hier ging der MP auf Grund des höheren Ergebnisses an die Gastgeber. Beide Duelle verloren und ein Minus von 26 Kegel waren das Resultat.
Im mittleren Abschnitt gingen Patrick Mayer und Julian Hallstein auf die Bahnen. Mit 525 Kegel und 2,5 Satzpunkten konnte Patrick den ersten MP der Partie für den SKC sichern. Julians 536 Kegel reichten gegen den Tagesbesten, Ralf Eichhorn mit 575 Kegel, leider nur für einen Satzgewinn. Mit einem gewonnen MP und einem Defizit von 53 Kegel war die Ausgangslage für das Schlusspaar alles andere als ideal.
Jörg Lautenschläger und Simon Neumann gingen die Mission „Aufholjagd“ an. Aber mit 508 Kegel und 0:4 Sätzen musste Jörg weitere Kegel und den MP abgeben. Annähernd Normalform zeigte an diesem Tag ausschließlich Simon der 2 Sätze für sich entschied und mit 557 Kegel seinen MP gewann.
Die Gastgeber gewinnen somit am Ende verdient mit 6:2 MP und 3247:3159 Kegel. So richtig versteht keiner warum es an diesem Spieltag nicht gelang die benötigten Leistungen abzurufen.
- Details
- Zugriffe: 37
Saisonauftakt nach Maß, 3 Siege aus 3 Spielen!
Am vergangenen Wochenende meldete sich der Kegelsport mit dem ersten Spieltag der Saison 2025/26 aus der Sommerpause zurück.
Die 1. Herrenmannschaft begrüßte die Zweite vom KSC Frammersbach auf den Bahnen der Heinrich-Böhm-Halle. Diese Begegnung in der Regionalliga A sollte das erste Spiel auf den im Frühjahr modernisierten Bahnen sein.
Julian Hallstein und Norbert Schulze bildeten das Startpaar. Norbert erspielte 561 Kegel konnte 2 Sätze für sich entscheiden und musste doch seinen Mannschaftspunkt den Gästen überlasse. Julian konnte mit 3 gewonnen Sätzen und 559 Kegel sein Duell für sich entscheiden. In den Duellen ausgeglichen lag man mit 71 Kegel in Führung.
Im Mittelpaar stellten sich Patrick Mayer und Jörg Lautenschläger ihren Kontrahenten. Patrick hatte keinen guten Tag erwischt und profitierte davon, dass auch sein Gegenspieler nicht in die Partie fand, seine 507 Kegel reichten am Ende für 3:1 Satzpunkte. Bei Jörg lief es hingegen besser mit 569 Kegel konnte er ebenfalls 3 Sätze für sich entscheiden und den MP für den SKC gewinnen. Das Zwischenresultat lautete 3:1 MP und ein Vorsprung von 106 Kegel zugunsten des SKC.
In der Schlussachse wollten Wolfgang Birkenfeld und Simon Neumann die Führung verteidigen, um mit einem Sieg und 2 Punkten in die Saison zu starten. Wolfgang konnte 542 Kegel erzielen unterlag aber mit 1:3 SP seinem Kontrahenten, Simon begann verhalten, konnte sich aber von Bahn zu Bahn steigern und am Ende 563 Kegel auf die Anzeige bringen. Bei 2:2 SP musste aber auch er seinen MP den Gästen (Sascha Wegener 591 Kegel, Tagesbester), überlassen.
Nach Mannschaftspunkten aus den Duellen stand es somit 3:3 unentschieden, also entschieden die verbleibenden 2 MP für die bessere Gesamtkegelzahl über das Spiel, hier hatte die Heimmannschaft die Nase vorne und gewinnt somit mit 5:3 MP bei 3301:3235 Kegel den Saisonauftakt.