Die 2. Herrenmannschaft empfing auf den heimischen Bahnen der Heinrich-Böhm-Halle die Kegler der KSG Hösbach 1.

Als Startspieler agierten dieses Mal Peter Braun und Rolf Bittenbring. Peter spielte 506 Kegel und musste bei 2:2 SP den MP seinem Kontrahenten überlassen, da dieser das höhere Gesamtergebnis erspielen konnte. Bei Rolf standen am Ende 526 Kegel auf dem Zählwerk, er verlor den MP mit 1:3 SP. Zwischenstand nach der Startachse, 0:2 MP und ein Rückstand von 4 Kegel.

In der Mittelpaarung betraten Stefan Neumann und Günter Leibacher die Bahnen. Stefan traf 524 Kegel und gewann seinen MP mit 3:1 SP. Bei Günter stand es am Ende nach SP 2:2 mit getroffenen 493 Kegel, der MP ging aber auch hier an seinen Gegner da dieser das bessere Gesamtergebnis hatte. Zwischenstand nach der Mittelachse, 1:3 MP und ein Rückstand von 1 Kegel.

Als Schlussduo gingen Patrick Mayer und Karl Hallstein auf die Bahnen. Patrick traf 542 Kegel, nach SP stand es 2:2 und wieder ging der MP an den Gegner da dieser mehr Kegel traf. Karl konnte den MP mit 3:1 SP und getroffenen 480 Kegel gewinnen. In diesem Durchgang wechselte die Führung immer wieder hin und her, letztendlich konnte man im Gesamtergebnis drei Kegel mehr als die Gäste erzielen und man ergatterte die beiden MP für das höhere Gesamtergebnis.

Das Spiel endete unentschieden 4:4.
SKC Breuberg-Höchst 3071:3068 KSG Hösbach.

 

Unsere Damenmannschaft war am Sonntagvormittag im Kegelcenter Damm bei Viktoria Aschaffenburg zu Gast.

Malea Fries und Karin Hallstein bildeten das Startpaar. Malea konnte mit 485 Kegel und 3 gewonnen Sätzen ihr Duell für sich entscheiden. Karin konnte nur einen Satz gewinnen und musste sich mit 463 Kegel geschlagen geben. Zwischenresultat somit 1:1 MP aus den Duellen und ein Rückstand von 26 Kegel.

In der Schlusspaarung agierten diesmal Martina Leuthäußer und Henny Lautenschläger. In beiden Duellen hieß es am Ende 2:2 nach Satzpunkten, Martina erzielte mit guten 526 Kegel das bessere Ergebnis gegenüber ihrer Kontrahentin und sicherte so den Mannschaftspunkt. Hennys 501 reichten leider knapp nicht aus.

2:2 MP aus den Duellen bedeuteten das die 2 Punkte für die Gesamtkegelzahl das Spiel entschieden, hier hatten die Gastgeberinnen mit 1996:1975 die Nase vorne und so hieß es am Ende 2:4 aus Sicht des SKC Breuberg – Höchst.

 

Die nächsten Spiele:

02.11.2024
13:00 Dreieck Damm 1                         - SKC Breuberg-Höchst 1
15:30 Gemütlichkeit Mömlingen 1        - SKC Breuberg-Höchst 2
12:30 SKC Breuberg-Höchst Mix         - TV Haibach 1
15:00 SKC Breuberg-Höchst Damen   - KSC Hainstadt 1