ARCHIV

Am Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Sprint des Bezirk 1 in Obernburg statt.
Im Sprintmodus werden 2 mal 20 Wurf kombiniert (10 Volle & 10 Abräumen) absolviert, nach einer Qualifikationsrunde, in der das Ergebnis über die Platzierung entscheidet, wird im K.O.-System der Sieger ermittelt, dabei trifft der Erste der Qualifikation zunächst auf den Letzten, der Zweite auf den Vorletzten usw. Entscheidend sind bei den Duellen die gewonnenen Sätze und nicht das Gesamtergebnis, bei Satzgleichstand entscheidet der sogenannte „Sudden Victory“, abwechselnd 3 Wurf in die Volle, über Sieg und Niederlage.
Für den SKC Breuberg – Höchst gingen mit Christian Seidel, Drazen Polic, Rolf Bittenbring, Stefan Neumann, Jörg Lautenschläger, Julian Hallstein und Patrick Mayer gleich 7 Sportler an den Start.
In der 1. Runde der K.O.-Phase konnte Patrick sein Duell mit 2:0 Sätzen für sich entscheiden.
...Rolf Bittenbring holt 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren C
![]() Stefan Neumann, Rolf Bittenbring, Wolfgang Birkenfeld und Karl Hallstein |
An den vergangenen Wochenenden wurden die Bezirksmeisterschaften des Bezirk 1 ausgetragen, an denen auch eine Akteurin und 6 Akteure des SKC Breuberg-Höchst e.V. an den Start gingen.
Der Vorlauf bei den Frauen wurde beim TV Haibach ausgetragen. Dort konnte sich Ines Petersen mit 457 Kegel und dem 5. Platz für den Endlauf qualifizieren.
Der Endlauf wurde bei Bahnfrei Kleinwallstadt ausgetragen. Hier konnte sich Ines mit 433 Kegel den 5. Platz sichern. Die Platzierung bedeutet zugleich die Qualifikation zur Teilnahme an den Hessenmeisterschaften.
Der Vorlauf als auch der Endlauf der Männer wurde bei der SG Kleinostheim ausgetragen.
Julian Hallstein erspielte im Vorlauf gute 547 Kegel, mit denen er auf Platz 17 landete, sich damit aber leider nicht für den Endlauf qualifizieren konnte. Patrick...
Stefan Neumann qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften
1. Stephan Michel (SKV Mörfelden) 1235 Kegel |
1. Günter Leibacher (KV Aschaffenburg) 1140 Kegel |
Am vergangenen Wochenende fanden die Hesseneinzelmeisterschaften 2024 statt. Die Vorläufe der Damen wurden auf den Bahnen der DJK Großostheim ausgetragen. Hier ging Ines Petersen für Breuberg – Höchst an den Start. Bei Ihren ersten Einzelmeisterschaften reichte es auf den anspruchsvollen Bahnen mit 461 Kegel für den 15. Platz.
Die Senioren A bestritten ihre Vorläufe auf der Bahnanlage in Gräfenhausen. Mit Karl Hallstein, Wolfgang Birkenfeld und Stefan Neumann waren 3 Akteure des SKC am Start. Für Karl (558 Kegel, 14. Platz) und Wolfgang (568 Kegel, 10. Platz) reichte es nicht für den am Sonntag in Mörfelden stattfindenden Endlauf, für den...
- Details
- Zugriffe: 331
Historie des Kegelsports
(Quelle Wikipedia)
Antike
Das Kegelspiel ist eine der ältesten Sportarten. Vorläufer gab es bereits im antiken Ägypten. Bei archäologischen Ausgrabungen fand man Teile eines Kinderkegelspiels aus dem Jahre 3500 vor unserer Zeitrechnung und Wandreliefs in Grabstätten, die Spielszenen darstellen. Als Urform des heutigen Kegelns werden die Zielwurfspiele germanischer Stämme in Mitteleuropa vermutet, bei denen mit Steinen auf Knochen geworfen wurde. Aufgrund der bisher nicht nachgewiesenen Kontinuität können diese aber noch nicht als unmittelbare Vorläufer angesehen werden.
Pressebericht 1. Runde HVMM
Am vergangenen Wochenende waren unsere Senioren A in Bad Soden - Salmünster zu Gast. Hier ging es um das Weiterkommen in die zweite Runde des HVMM.
In der Startpaarung gingen Stefan Neumann und Drazen Polic an den Start. Nach mäßigem Beginn konnte man sich zwischenzeitlich mit bis zu 40 Kegel absetzen. Ein schwächerer Durchgang zum Abschluss auf unserer Seite und stärker werdende Gastgeber ließen den Vorsprung jedoch wieder auf 8 Kegel abschmelzen. Stefan Neumann spielte starke 577 Kegel und Drazen Polic ordentliche 508 Kegel.
In der Schlusspaarung gingen Wolfgang Birkenfeld und Rolf Bittenbring an den Start. Auch hier konnte man sich zunächst wieder einen Vorsprung von mehr als 40 Kegel erspielen und diesen auch recht lange halten. Stückwerk im letzten Durchgang und ein abermaliges starkes Aufkommen der Gastgeber führten jedoch dazu, dass BSS Kegel um Kegel gutmachen konnte, kurz vor Schluss vorbeizog und das Spiel letztendlich knapp mit 6 Kegel Differenz...
Pressebericht HVMM Senioren A 1.Runde 2024/25
SKC Breuberg–Höchst – ESV Blau Gelb Frankfurt 2153:1912
Am vergangenen Wochenende wurde die erste Runde der HVMM der Senioren A ausgespielt. Zu Gast hatte man die ESV BG Frankfurt. Mit Karl Hallstein und Stefan Neumann ging man an den Start. Bereits nach der Startpaarung hatte man mit 108 Kegel einen recht komfortablen Vorsprung. Karl spielte 546 Kegel und Stefan 530 Kegel. Jörg Lautenschläger und Wolfgang Birkenfeld konnten in der Schlusspaarung den Vorsprung noch auf insgesamt 241 Kegel (2153:1912) ausbauen und den zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Sieg sicherstellen. Jörg spielte starke 554 Kegel und Wolfgang 523 Kegel. Durch den Sieg zieht man in die zweite Runde ein und erwartet am 14. Dezember KSV GW Offenbach.
Pressebericht HVMM Senioren A 2.Runde 2024/25
SKC Breuberg-Höchst 2029 – 2160 KSV GW Offenbach.
In der zweiten Runde der HVMM der Senioren A traf man, auf den heimischen Bahnen der Heinrich-Böhm-Halle, auf die Mannschaft von KSV GW Offenbach. In diesem Pokalwettbewerb kämpft man nicht Mann gegen Mann um Punkte, sondern hier werden die Einzelergebnisse der Spieler addiert und die Mannschaft mit dem besseren Gesamtergebnis hat das Match gewonnen.
Nachdem man in der ersten Runde einen souveränen Sieg eingefahren hatte tat man sich in diesem Spiel von Anfang an sehr schwer. Unsere beiden Startspieler Stefan Neumann 522 Kegel und Rolf Bittenbring 506 Kegel, übergaben schon einen Rückstand von 82 Kegel an unsere beiden Schlussspieler.
Hier agierten Karl Hallstein 511 Kegel und Günter Leibacher 490 Kegel. Auch in diesem Durchgang konnte keine Kegel gutmacht werden und man verlor das Spiel klar mit 131 Kegel Rückstand.
Pressebericht 6. Spieltag Nachholspiel
Zu ungewohnter Stunde, Dienstagabend 18 Uhr, empfing die erste Herrenmannschaft die Sportkameraden von SKG YU Hanau 78 zu einem regelrechten Halloween Krimi.
Als Startpaar gingen Patrick Mayer und Norbert Schulze auf die Bahnen. Patrick fand nicht in sein Spiel und gab die ersten beiden Sätze so klar an seinen Kontrahenten ab, dass Oliver Neumann für ihn das Spiel fortsetzte, um zumindest den Rückstand in der Kegelzahl zu begrenzen. Oliver fand aber super ins Spiel, konnte Kegel um Kegel aufholen und seine beiden Sätze gewinnen, 527:527 Kegel bei 2:2 SP lautet das Ergebnis dieses Duells, was einen halben MP für Breuberg-Höchst bedeutet. Norbert zeigte eine gewohnt gute Leistung und gewann seinen MP ebenfalls bei 2:2 SP und einem Ergebnis von 537 Kegel. 1,5:0,5 MP aus den Duellen und ein Plus von 29 Kegel hieß es zu diesem Zeitpunkt.
Jörg Lautenschläger und Julian Hallstein gingen als nächstes auf Kegeljagd. Jörg, der bis auf eine schwächere zweite...
Pressebericht
In den letzten Wochen gab es einiges an Kegelsport, über den wir bisher noch nicht berichten konnten, dies wollen wir nun endlich nachholen.
Am 12.04.2025 fand für unsere ersten beiden Mannschaften das letzte Saisonspiel 2025 statt.
Die erste Mannschaft war bei der SG Florstadt/Friedberg 1 zu Gast und musste sich mit 6:2 MP geschlagen geben, am Ende springt somit der 6te Tabellenplatz und der sichere Klassenerhalt heraus. Auch unsere Zweite musste auswärts ran, bei EK Heigenbrücken 2 lautete das Endergebnis 5,5:2,5 MP und somit auch eine Niederlage, großartige Leistungen zeigten Stefan Neumann (591 Kegel) und Karl Hallstein (596 Kegel). Der 8. Tabellenplatz bedeutet ebenfalls Klassenerhalt.
An den Samstagen 26.04 und 03.05.2025 fanden die Bezirksmeisterschaften ab Altersklassen U23 aufwärts statt.
Für unsere Damen ging Ines Petersen in Kleinostheim an den Start, mit 448 und 475 Kegel belegte sie den 4ten Rang und qualifiziert sich somit zur Teilnahme an den...
- Details
- Zugriffe: 292
Ab der Saison 2023/2024 wird im Ligabetrieb in allen Spiel- und Altersklassen einheitlich im 120 Wurfsystem mit Punktwertung gespielt, einziger Unterschied in den unteren Klassen wird in 4er und ab Landesebene in 6er Mannschaften gespielt.
In 4 Sätzen stellt sich hierbei jeder Spieler einem direkten Kontrahenten, wer dabei die bessere Kegelzahl je Satz erzielt, sichert sich einen Satzpunkt (SP), bei Kegelgleichheit wird der Punkt geteilt, am Ende gewinnt derjenige mit mehr Satzpunkten einen Mannschaftspunkt (MP) für sein Team,, bei Satzgleichheit entscheidet die bessere Gesamtkegelzahl, gibt es auch hier keinen Sieger wird der MP geteilt.
So werden 4 bzw. 6 Mannschaftspunkte vergeben, die Mannschaft mit der höheren Gesamtkegelzahl erhält zusätzlich 2 weitere Mannschaftspunkte, bei Kegelgleichhalt werden die Punkte geteilt, am Ende gewinnt das Team mit den meisten Mannschaftspunkten das Spiel und erhält 2 Punkte, auch hier gilt bei einem Unentschieden erhält jede Mannschaft einen Punkt.